Seminare

Einsteigerseminar
Die Einsteigerseminare sind gedacht für Alpaka-Neueinsteiger, noch vor dem Kauf der ersten Tiere. Hier werden Ihnen in einer Gruppe von bis 12 Teilnehmern Grundlagen zur Haltung, Zucht und Pflege von Alpakas vermittelt. Wie man die Qualität eines Tieres erkennt und worauf man beim Kauf achten muß.
Selbstverständlich können Sie einen Einsteigerkurs auch als Spezialseminar buchen.
Die nächsten Termine für Einsteigerkurse sind:
16. September 2023
Sollten Sie an weiteren Terminen interessiert sein, so sprechen Sie uns gerne an. Ab einer Anmeldezahl von 6 Personen werden wir weitere Termine anbieten können.
Allerdings sind Kurse (außer Spezialkurse) von Mai bis einschl. August nicht möglich
NEU:
Aufbaukurs, als Vorbereitung für die anschließende (optionale) Prüfung zum Sachkundenachweis
Hier werden die gesetzlichen Vorgaben für die Alpakahaltung und die Verhaltenskunde behandelt, nochmals intensiver die Themen Parasitenkontrolle und Ernährung erläutert und – je nach Wunsch der Teilnehmer – in einem praktischen Teil die am Vortag erarbeiteten Routinearbeiten trainiert oder auch weitere Themen/Fragen diskutiert.
Der Lehrgang und die Prüfung sind vom zuständigen Veterinär-und Lebensmittelüberwachungsamt, Stahlstr. 5 in 51645 Gummersbach anerkannt als gleichwertig dem Fachgespräch bei der o.g. Behörde zur Erlangung und zum Nachweis der Sachkunde nach § 11 Abs.2 Nr.1 TierSchG.
!!! Personen, die bereits bei uns in der Vergangenheit einen Einsteigerkurs bei uns absolviert haben, können auch nur den Aufbaukurs mit Prüfung buchen. !!! Grundsätzlich sind beide Kurse vor dem Ablegen der Prüfung erforderlich.
Nächster Termin
16.9. 2023 Einsteigerkurs
17.9. 2023 Aufbaukurs + optionale Prüfung

Geburtsvorbereitungskurs
Wir bieten 1-2 Mal Jährlich einen Kurs rund um das Thema Fortpflanzung beim Alpaka an. Beginnend mit Grundlagen zu Anatomie, Physiologie, Bedeckung und Krankheiten. Weiter dann mit Trächtigkeit und ihrer Diagnosemöglichkeiten bis hin zur Geburt und der Versorgung des Neugeborenen, sowie das erste halbe Jahr.
Sollten Sie einen Termin verpasst haben und trotzdem in diesem Jahr noch einen solchen Kurs belegen wollen, sprechen Sie uns an. Ab 4 Personen werden wir einen neuen Kurs anbieten.
Der nächste Kurs findet statt am:
Frühjahr 24

Tierbeurteilungs-Workshop
In diesem Tierbeurteilungs-Workshop werden wir sehr intensiv lernen, wie man den Körperbau eines Alpakas beurteilt, sowie die verschiedenen Vliesmerkmale besprochen und in praktischen Übungen gelernt, diese zu bewerten. Zum Beispiel üben wir, bei Faserproben den Faserdurchmesser (Micron) abzuschätzen.
Weiterhin werden wir uns Showergebnisse ansehen und lernen wie man diese bewerten kann oder auch die Ergebnisse von Herdbuchprüfungen und Zuchteignungsprüfungen. Dieser Workshop eignet sich auch als Aufbaukurs für einen bereits besuchten Einsteigerkurs. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach Anmeldereihenfolge vergeben.
Nächster Workshop:
Herbst 2023
Wir freuen uns über vorzeitige Interessensbekundung, damit wir planen können.

Spezialseminare
Wir bieten auch Seminare mit Themen nach Wunsch! Nachdem wir schon seit vielen Jahren Alpakas halten und erfolgreich züchten, bieten wir Ihnen auch Seminare für Fortgeschrittene an – sei es im Bereich Zucht, Medizin oder Vliesbewertung usw. Wir werden dann nach Ihren Vorgaben einen interessanten Nachmittag, Tag oder ein ganzes Wochenende vorbereiten. Selbstverständlich können Sie auch einen Einsteigerkurs als „Spezialseminar“ buchen.
Spezialseminare können nach Vereinbarung gebucht werden.
Auch als Einsteigerkurs-Alternative, wenn Corona-bedingt keine großen Kurse stattfinden können.

Camelidynamics-Workshop
Am 11. +12.6.2022 fand wieder ein Camelidynamics-Workshop (Anfänger- und Aufbaukurs) nach Marty McGee Bennett auf unserem Hof mit Sibylle Klasing-Mann statt.
Wer ihn verpaßt hat:
Der nächste Workshop findet am 10.+11. Juni 2023 statt.

Handling-Workshop
Wer kennt das nicht ?
Der Einsteigerkurs ist vorbei und man hat viel gelernt.
Trotzdem hat man eher vorsichtig mal ein-zwei Krallen geschnitten und mal zitternd ein Halfter angelegt.
Aber wirklich sicher fühlt man sich bei diesen Dingen nicht.
Und womöglich noch ein Tier einfangen oder führen ?…. unmöglich !
Um Ihnen dabei mehr Sicherheit zu geben,
werden wir die theoretischen Grundlagen erarbeiten,
wie z.B. „wie nähere ich mich sinnvoll einem Tier“, „wie lege ich ein Halfter an“,
„richtiges Treiben“ etc. und dann
werden wir üben, üben, üben.
Hier finden Sie erste Impressionen des Workshops von Herbst 2016:
Nächster Termin Herbst 2023
Bitte melden Sie sich schon bei Interesse bei uns.

Farbgenetik bei Alpakas
„Farbgenetik von Alpakas“ mit der Referentin Andrea Rohrer, die sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Farbgenetik bei Alpakas beschäftigt.
Es werden theoretische Grundlagen der Farbgenetik und deren Anwendung und Einsatz für die Zucht vermittelt, sowie das Lesen und Verstehen eines Farb-Tests und das Berechnen des Farbgenotyps von Nachkommen erarbeitet und geübt.
Termin: 12.11.23 9.00-17.30 Uhr